Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie

Das Entlassungsmanagement ist nicht nur eine Verabschiedung des Patienten. 
Ein im Vorfeld gut koordiniertes Aufnahme- und Belegungsmanagement, sowie ein strukturiertes Vorgehen beim Entlassungsmanagement im Krankenhaus, können eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung der Patienten im Anschluss an die stationäre Behandlung gewährleisten. Versorgungsbrüche zwischen den Sektoren können minimiert werden, Klinikaufenthalte werden nicht unnötig verlängert und unsere Patienten und ihre Angehörigen werden in einer komplexen Lebenslage zielorientiert unterstützt.

Zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) des Bundesgesundheitsministeriums, wurde ein gemeinsamer Rahmenvertrag zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geschlossen - dieser regelt und konkretisiert seit Oktober 2017 die Zuständigkeiten zwischen Kostenträger, Krankenhaus und Anschlussversorger. Für die Krankenhäuser bedeutet die Umsetzung unverändert eine enorme Herausforderung. Mit dem Rahmenvertrag wurde den Krankenhäusern vor allem mehr bürokratischer Aufwand übertragen, aber auch Chancen zur Verbesserung der eigenen Prozesse und des internen Informationsflusses können hier abgeleitet werden.

Ich unterstütze Sie bei der Implementierung individueller Belegungsprozesse und helfe das Entlassungsmanagement Ihrer Klinik auf Vordermann zu bringen.